-
Genau dann, wenn man denkt, man hat alles erreicht, wird es Zeit, den nächsten Schritt zu tun.
Sie finden auf rusameyer.ch
- Texte zu Kindern, Jugendlichen, Bildung und Führung
- Texte zur Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und Spezielle Persönlichkeiten
- Den originalen Text von meinem ersten Buch MutterHerzKind, Geschichten aus Yaras Reisen (mein experimentelles Schreibprojekt) und weitere Texte und Bilder
In den letzten Jahren hat das Thema Soft Skills an Bedeutung enorm zugelegt. Ich bin stolz darauf, mein dickes Buch "Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln" bereits 2009 geschrieben zu haben. Es enthält eine umfassende Beschreibung von 150 Soft Skills. Sie finden eine Inhaltszusammenfassung und weitere Infos zu diesem Buch hier.
- Texte zu Kindern, Jugendlichen, Bildung und Führung
-
Neue Beiträge
-
arbowis gmbh
Ruth Meyer Junker
Niklaus Konrad-Str. 40
4500 Solothurn
mail -
Übersicht über die Themen-Blogs von Ruth Meyer
-
Webseite von Ruth Meyer Junker
Der Name rusameyer.ch steht für Ruth Sara Meyer.
Nachdem ich meine Marke arbowis.ch weitergegeben habe und pensioniert bin, widme ich mich wieder vermehrt meinen persönlichen Themen.
Alles zum Thema Didaktik, Lehren, Lernen und Qualitätsmanagement finden Sie weiterhin auf www.arbowis.ch
-
arbowis
Ruth Meyer online war mal identisch mit arbowis.ch
Unter dem Namen Ruth Meyer arbowis gmbh hat Ruth Meyer in den letzten 23 Jahren die Webseite www.arbowis.ch betrieben. Um nach der Pensionierung den vielen Nutzer*innen von arbowis.ch den Zugang zu den Unterlagen nicht unnötig zu erschweren, wird diese Webseite nun von der ZHAW weiterbewirtschaftet.
Ruth Meyer online ist nun rusameyer.ch
rusameyer steht für Ruth Sara Meyer. Den Zweitnamen Sara habe ich mir bereits 1985 ausgesucht, weil in unserer Wohngemeinschaft noch eine zweite Ruth wohnte und wir uns über unsere Zweitnamen unterschieden.
Ruth Sara Meyer ist dieselbe eigensinnige Person geblieben mit ihren Ecken und Kanten, ihren Leidenschaften und ihren Interessen. Auf dieser Webseite schreibt sie weiterhin über das, was sie beschäftigt.
Ruth Sara Meyer privat
Meiner Leidenschaft für Kinder und Jugendliche, Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung konnte ich in den letzten Jahren als Auditorin und Ausbilderin in der Erwachsenenbildung beruflich nur wenig nachgehen. Privat aber hatte und habe ich das Vergnügen, 11 Menschen ab Geburt sehr nah begleiten zu dürfen und ihre Entwicklung zu bestaunen. Darüber hinaus habe ich mein ganzes Leben lang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichsten Situationen zu tun.
Und nur wenige wussten von meinem allerersten Buch MutterHerzKind und seinem Hintergrund. Seit ich schreiben kann, habe ich gerne geschrieben. Nach der Geburt meines Sohnes versiegte meine Lust am Fabulieren und ich habe viele Tagebücher gefüllt. Daraus entstand dann zwanzig Jahre später dieses erste Buch, ein autobiographischer Roman.
Die Themen Kinder, Jugendliche, Behinderung, Wahrnehmungsstörung (Autismusspektrumstörung) und Ich-Entwicklung haben mich mein Leben lang brennend interessiert. Ich hatte und habe das Vergnügen, 11 Menschen ab Geburt sehr nah begleiten zu dürfen und ihre Entwicklung zu bestaunen. Darüber hinaus habe ich mein ganzes Leben lang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in unterschiedlichsten Situationen zu tun gehabt.
-
arbowis gmbh ist Geschichte
Nach der Leitung von unzähligen workshops und Lehrgängen, nach der Beurteilung von rund 200 Abschlussarbeiten auf Niveau Eidg. Fachausweis Ausbilder/in, nach geschätzten 250 qualifizierenden Unterrichtsbesuchen und wohl ebenfalls gegen 200 Zertifizierungsaudits bei Schulen und nach dem Verfassen von vier Fachbüchern blicke ich mit Zufriedenheit und Genugtuung auf mein berufliches Leben zurück.
Die Firma arbowis gmbh (1998 gegründet) wird 2022 aufgelöst. Aktuell mache ich nur noch vereinzelt Beratungen zu Qualitätsmanagement und Dozentenentwicklung. Vor allem aber habe ich nun endlich Zeit für eine aktive Teilhabe am politischen Leben, für Kreatives und Ausgefallenes, Zeit zum Schreiben.
-
Aktuell
Diese Webseite ist im Aufbau
- Es kommt, was kommt
- Geplant: Yaras Universum - ein Schreibabenteuer
-
Informationen und Zusatzmaterialien zu den im hep Verlag erschienenen Fachbüchern
-
Ruth Meyer Junker
Niklaus Konrad-Str. 40
4500 Solothurn
e-Mail
-
Andere in ihrer Entwicklung begleiten
Erziehung ebenso wie Führung und Lehren sind anspruchsvoll. Sie fordern unsere ganze Persönlichkeits heraus. Manchmal helfen uns unsere Eigenheiten und unsere Stärken, andere hilfreich zu unterstützen. Manchmal hindern sie uns aber auch daran und verstellen uns den Blick auf andere.
- Soft Skills werden den Kindern nicht einfach so mit in die Wiege gelegt. Der Weg von der kindlichen Ich-Bezogenheit zur sozialen und eigenständigen Persönlichkeit ist weit und heisst Erziehung.
- Mit dem Erwachsenwerden ist die Persönlichkeits-Entwicklung nicht abgeschlossen, auch wenn im Berufsleben Soft Skills wie Flexibilität, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit als selbstverständlich gegeben vorausgesetzt werden - wer Erwachsene begleitet, weiss dass Führung und Coaching eine reife eigene Persönlichkeit voraussetzt.
- In der beruflichen Fortbildung ebenso wie bei der Berufsausbildung und in der Lehre generell gilt: Wer nicht nur Inhalte vermittelt, sondern die Lernenden und Studierenden auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten will, tut gut daran, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen.
Sowohl in der Erziehung wie in Führung und Lehre habe ich im Laufe meines Lebens vieles erlebt, ausprobiert, gelernt, reflektiert und mich manchmal geärgert darüber, wie unbedarft Menschen ihre Rezepte verbreiten. Meine Ausführungen sollen weder belehren noch indoktrinieren, sondern zur Selbstreflexion, zur Diskussion und zur Erweiterung des Horizontes beitragen.
-
Material zur Förderung von Lebenskompetenzen in der Bildung
Diverse Materialien zu Soft Skills in Schule und Bildung finden Sie jetzt auf der Webseite www.anderskompetent.net.
Diese Webseite enthält sowohl meine Unterlagen, wie ich sie früher entwickelt und auf www.arbowis.ch veröffentlicht habe, wie auch Weiterentwicklungen und eigene Unterlagen von Sandra Wilhelm und Lydia Kölbener.
-
Zusatzmaterial zu den Fachbüchern von Ruth Meyer:
Lehren kompakt I - Von der Fachperson zur Lehrperson
Lehren kompakt II - Jugendliche zwischen Erziehung und Erwachsenenbildung
Soft Skills fördern – Strukturiert Persönlichkeit entwickeln
Lebenskompetenzen erweitern – Ein didaktisches Modell
-
New work needs inner work
Joan Breidenbach, Joana Breidenbach, Bettina Rollow
-
Andere in ihrer Entwicklung begleiten
Erziehung ebenso wie Führung und Lehren sind anspruchsvoll. Sie fordern unsere ganze Persönlichkeits heraus. Manchmal helfen uns unsere Eigenheiten und unsere Stärken, andere hilfreich zu unterstützen. Manchmal hindern sie uns aber auch daran und verstellen uns den Blick auf andere.
- Soft Skills werden den Kindern nicht einfach so mit in die Wiege gelegt. Der Weg von der kindlichen Ich-Bezogenheit zur sozialen und eigenständigen Persönlichkeit ist weit und heisst Erziehung.
- Mit dem Erwachsenwerden ist die Persönlichkeits-Entwicklung nicht abgeschlossen, auch wenn im Berufsleben Soft Skills wie Flexibilität, Teamfähigkeit, Kritikfähigkeit als selbstverständlich gegeben vorausgesetzt werden - wer Erwachsene begleitet, weiss dass Führung und Coaching eine reife eigene Persönlichkeit voraussetzt.
- In der beruflichen Fortbildung ebenso wie bei der Berufsausbildung und in der Lehre generell gilt: Wer nicht nur Inhalte vermittelt, sondern die Lernenden und Studierenden auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleiten will, tut gut daran, sich mit der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen.
Sowohl in der Erziehung wie in Führung und Lehre habe ich im Laufe meines Lebens vieles erlebt, ausprobiert, gelernt, reflektiert und mich manchmal geärgert darüber, wie unbedarft Menschen ihre Rezepte verbreiten. Meine Ausführungen sollen weder belehren noch indoktrinieren, sondern zur Selbstreflexion, zur Diskussion und zur Erweiterung des Horizontes beitragen.
-
Bücher
Soft Skills fördern - Strukturiert Persönlichkeit entwickeln
Lebens- kompetenzen erweitern - Ein didaktisches Modell
-
Ruth Meyer
Niklaus Konrad-Str. 40
4500 Solothurn
mail
-
Was mich antreibt
Seit meiner Tätigkeit im Kinder- und Jugendheim nach der Matura hat mich die Frage, weshalb sich Menschen so entwickeln, wie sie sich entwickeln, nie mehr losgelassen. Frühkindliche Erlebnisse haben einen grossen Einfluss - aber ist das alles?
Mit meinem ersten Kind kamen bald darauf die Fragen dazu, was eine körperliche Behinderung für einen Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung hat und inwiefern die Sorgen der Eltern die gesunden und kranken Kinder in ihrer Unbeschwertheit hemmen.
15 Jahre später beschäftigten mich Persönlichkeits-Entwicklung, Ich-Entwicklung, Persönlichkeitsmodelle und die Frage der Schubladisierung, nachdem ich meine erste Begegnung mit dem MBTI und - fast zeitgleich - mit dem Lernstiltest nach Kolb hatte.
Bei meinen vielen Begegnungen in Schulungen und Audits habe ich festgestellt, dass Menschen sehr unterschiedlich argumentieren und handeln. Die Persönlichkeitsmodelle halfen mir bei der Ursachenforschung nicht weiter - aber die Begegnung mit den Ich-Entwicklungsstufen umso mehr.
Was mich umtreibt
Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt zeigen überdeutlich auf, dass die Persönlichkeit entscheidend ist für den beruflichen Erfolg.
In Krisensituationen (Corona, Krieg, aber auch persönliche Krisen wie schwere Krankheit, Scheidung u.ä.) reagieren Menschen in meinem Umfeld sehr unterschiedlich - ich frage mich, woher die Unterschiedlichkeiten kommen.
Die Haltung gegenüber wesentlichen Themen wie Friedenspolitik, Klimapolitik, Menschenrechte etc. ist unabhängig von Bildung, Alter und Herkunft. Wie kann das sein?
Wie kann ich jemanden da abholen, wo er sie tatsächlich steht, statt ihm oder ihr meine eigene Erfahrung, meine Gefühle und meine Wertung überzustülpen.
Die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit und Haltungen ist für mich immer noch Entdeckungsgebiet. Gerade auch dann, wenn diese individuelle Entwicklung geprägt ist von traumatischen Erlebnissen und/oder von genetischen oder erworbenen Eigenheiten wie Autismusspektrumstörung, körperlicher Behinderung, Depression, Hochbegabung oder Hochsensibilität, wie es bei vielen meiner Freund:innen der Fall ist.
-
"Was du heute denkst wirst du morgen sein."
Buddha
-
Fast alles von dem, was ich im Zusammenhang mit Persönlichkeit gelernt habe, konnte ich gemeinsam mit meiner Tochter Daniela entwickeln und kritisch hinterfragen. Diese Zusammenarbeit geht weiter.
-
Geschreibsel
Seit ich einen Stift halten kann, schreibe ich. Zuerst in Spiegelschrift mit der linken Hand, später unter Anleitung und Zwang im ewigen Kampf mit der Schönschreibung mit der rechten Hand.
Tagebuch-Einträge, Briefe, Kurzgeschichten, Anekdoten, Fachartikel, Kursunterlagen, Flipcharts, Konzepte, Prozessbeschreibungen, Fachbücher, Webseiten-Artikel, Blogs - meine Finger sind schreibgeübt auf der Tastatur. Nur schön schreiben kann ich immer noch nicht....
2022 / 1 MutterHerzKind
Noch weiss ich nicht, was daraus wird, ich begann mit der Abschrift meines autobiographischen Romans «MutterHerzKind», der mir sehr viel bedeutet hat und leider nicht mehr im Handel ist.
2022 / 5 Yaras Reisen
Sara erwacht. Und sieht noch die Bilder des Unfalls vor sich. Sie liegt im Bett und spürt eine grosse Neugierde. Was war da genau? Sie hatte alte Notizbücher als Geschenk für ihren Liebsten in das Postfach eines anfahrenden Zuges geworfen. Eines davon drohte herauszufallen. Sie schob es sorgfältig zurück und realisierte, dass es zu spät war. Bereits war der Zug angerollt und sie rannte ein paar Schritte vor dem Zug her. Gleich kam der Tunnel. Sie warf sich hin, vielleicht schaffte sie es ja zwischen die Schwellen. Aus dem Traum erwacht war sie mit der Frage: Und was machen die social media mit diesen zerfetzten Körperteilen und den Blutspuren? Diese Frage stellte sie sich im Traum, als sie den vergilbten Zeitungsausschnitt mit detaillierten Bildern vom Zugunfall betrachtete. Und sie nahm die Frage mit beim Aufstehen. Lange sass sie auf der Toilette. Sie hörte ihren Mann ins Nebenzimmer gehen um zu meditieren, Sie hörte die Klangschale – noch könnte sie sich dazusetzen.
Sara wusste plötzlich, was zu tun war. Sie holte ihren Laptop und begann zu schreiben. Sie hatte den Anfang von Yaras Reisen gefunden. So würde sie es machen. Aufschreiben, was sie erlebte. Ihre inneren Reisen. Geträumtes, Erfundenes, Erinnertes, Zurechtgebogenes, Realistisches und Surreales.
Sara hörte ihren Mann wieder aus dem Nebenzimmer kommen. Sie klappte den Laptop zu und machte ihre täglichen Körperübungen.
-
"Gestern ist vorbei
Morgen ist Träumerei
nur Heute
Heute ist alles möglich"
Ruth Meyer
-
Bücher von Ruth Meyer
Lehren kompakt I
Von der Fachperson zur LehrpersonLehren kompakt II
Jugendliche zwischen Erziehung und Erwachsenenbildung
Lebenskunst - rational betrachtet
"Es ist Unsinn - sagt die Vernunft. Es ist was es ist - sagt die Liebe. Es ist Unglück - sagt die Berechnung. Es ist nichts als Schmerz - sagt die Angst. Es ist aussichtslos - sagt die Einsicht. Es ist was es ist - sagt die Liebe. Es ist lächerlich - sagt der Stolz. Es ist leichtsinnig - sagt die Vorsicht. Es ist unmöglich - sagt die Erfahrung. Es ist was es ist - sagt die Liebe."
Erich Fried
Es gibt viele Arten, die Selbstverwirklichung oder die Persönlichkeitsentwicklung anzugehen. Ruth Meyer verfolgt in ihrem Buch «Soft Skills fördern» den Ansatz, zuerst die Soft Skills analytisch zu betrachten und in Verhaltensbeschreibungen umzusetzen (Kompetenzraster). Daraus können dann Verhaltensziele formuliert werden. Für die Entwicklung der Soft Skills gibt Ruth Meyer im Buch viele Tipps, wie diese bei Kindern, bei Jugendlichen, bei Erwachsenen und bei sich selbst gefördert werden können.
In einer Werkzeug-Beilage stellt sie verschiedene Persönlichkeitsmodelle zur Verfügung, aus denen Jede und Jeder sich selbst aussucht, was sie oder ihn interessiert und weiterbringt.
Bildung ist Persönlichkeitsentwicklung
"Wer Entwicklungsprozesse bei anderen begleitet, muss selbst kompetent sein!"
Ruth und Daniela Meyer
arbowis.ch weiterhin zugänglich
Die beliebte und nützliche Webseite arbowis.ch bleibt! Ruth Meyer hat die Administration und die Wartung der Webseite sowie alle Rechte an allen Inhalten an die ZHAW übergeben. Mit dabei sind die Artikel zur Erwachsenenbildung (Didaktik und Methodik), zum Lernen und Lehren sowie die kommentierten Literaturtipps
arbowis gmbh - Ruth Meyer
Nach 30 Jahren Ausbildung von Ausbildenden, über 20 Jahren Begleitung von Arbeitslosen und über 10 Jahren Qualitäts-Audits in Bildungseinrichtungen (siehe mein Werdegang) ist Ruth Meyer nun pensioniert.
Gerne engagiert sie sich auch heute noch für Sie, wenn Sie Fragen haben. Sei es zum Qualitätsmanagement, sei es zu didaktischen Themen oder zur Weiterbildung ihrer Lehrpersonen in der Erwachsenenbildung, sei es im Zusammenhang mit Jugendlichen, Stellenlosigkeit oder Erziehung.
Besonders am Herzen liegen Ruth Meyer auch im Ruhestand Themen rund um die Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills.